Posts mit dem Label Energy Foreign Policy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Energy Foreign Policy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

November 22, 2010

The Reluctant Eastern Partner: Ukraine

The European Union hosted the 14th EU-Ukraine Summit in Brusels on 22 November 2010.

Herman van Rompuy, José Manuel Barroso, Viktor Yanukovych.
Foto: Credit © European Union, 2010 
The following three main topics were high on the meeting agenda:
  • The reform process in Ukraine: in particular macro-economic stability (the Standby Arrangement with the IMF, EU macro-financial aid); energy issues; the local elections of 31 October 2010 and the constitutional court decision; respect for human rights and democratic principles; civil society, media development and people-to-people contacts
  • EU-Ukraine relations, including the Action Plan for a visa-free regime; progress with EU-Ukraine Association Agreement; energy reform; deepening cooperation and convergence in foreign and security policy; the Joint Co-operation Initiative for Crimea.
  • Regional issues, in particular the Transnistrian conflict and the EU Border Assistance Missionrelations with Belarus.

www.tips-fb.com

November 15, 2010

"Energy 2020" - Energieaußenpolitik am Beispiel der Östlichen Partnerschaft

Am 10. November 2010 legte die Europäische Kommission die lang erwartete Strategie "Energy 2020 - A Strategy for competitive, sustainable and secure energy" vor. Die Kommission nannte in dem Strategiepapier fünf wichtige Schwerpunkte: die Steigerung der Effizienz, die Durchsetzung des EU-Energiebinnenmarktes, die Weiterentwicklung von Energietechnologien, der Verbraucherschutz und Sicherheitsstandards, sowie die Stärkung der energiepolitischen Außenbeziehungen. Wieder einmal stehen die außenpolitischen Energiebeziehungen ganz oben auf der Agenda der Europäischen Kommission.

Ausgehend von diesen fünf Prioritäten will die Kommission in den kommenden 18 Monaten konkrete Gesetzgebungsinitiativen erarbeiten. Die vorgelegte Mitteilung bestimmt auch den ersten EU-Energiegipfel am 4. Februar 2011, und soll dort von den Staats- und Regierungschefs diskutiert werden, so EurActiv.de. 

www.tips-fb.com

Reader